Harmona – VEB Klingenthal

Ausgangssituation

Ich habe zwei Harmona Modelle bei eBay-Kleinanzeigen günstig bekommen. Dabei handelt es sich um elektrische Instrumente, welche ein elektrisches Gebläse besitzen. Die beiden Instrumente waren technisch in sehr guten Zustand, nur optische wurden sie etwas aufgearbeitet. In den letzten 60 Jahren haben sich die Instrumente auch nicht verstimmt. Bei einem der beiden Instrumente musste ich eine Blende der Tasten neu verkleben. Davon abgesehen sind beide Instrumente vollständig spielbar und werden von mir gerne mitgenommen.

Das Harmona war ein elektrisches Harmonium, das vom VEB Harmonikawerke Klingenthal in der ehemaligen DDR produziert wurde. Das Instrument wurde in den 1950er Jahren entwickelt und sollte das traditionelle, mechanische Harmonium ablösen. Das Harmona wurde mit einer elektrischen Windanlage betrieben, die durch einen Elektromotor angetrieben wurde.

Das Harmona wurde in verschiedenen Modellen hergestellt, darunter das Modell 25, das Modell 30 und das Modell 60. Jedes Modell hatte eine unterschiedliche Anzahl von Registern und das Modell 60 war das größte und umfassendste Instrument.

Das Harmona wurde in der DDR weit verbreitet und war besonders in Kirchen und Schulen beliebt. Es wurde als eine günstige Alternative zum Orgelkauf angeboten und war für viele Gemeinden die einzige Möglichkeit, Musik in Gottesdiensten zu machen.

Heute ist das Harmona ein seltenes Instrument und wird von einigen Sammlern und Liebhabern geschätzt. Es hat einen charakteristischen Klang, der von vielen als einzigartig und unverwechselbar beschrieben wird.

Klangbeispiel und Fotos

Hier ein Klangbeispiel von jedem Instrument. Aufgezeichnet mit einem Smartphone in einiger Entfernung. Der Aufnahmeort ist die Marktkirche St. St. Bonifacii

Cookie Consent mit Real Cookie Banner