
César Franck war ein belgisch-französischer Komponist und Organist, der zu den bedeutendsten Komponisten der Spätromantik zählt. Er wurde am 10. Dezember 1822 in Lüttich geboren und starb am 8. November 1890 in Paris.
Ausbildung
Franck erhielt seine erste musikalische Ausbildung von seinem Vater, einem Violinisten und Musiklehrer. Im Alter von 12 Jahren begann er, Orgelunterricht bei François-Joseph Fétis zu nehmen. 1837 gewann er den ersten Preis im Fach Orgel am Conservatoire de Paris. Nach seinem Studium am Conservatoire wirkte Franck als Organist in verschiedenen Kirchen in Paris. Von 1858 bis 1890 war er Organist an der Kirche Sainte-Clotilde.
Werke
Franck war ein sehr produktiver Komponist. Er komponierte Werke für Orchester, Klavier, Orgel, Chor und Kammermusik. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Sinfonie in d-Moll, das Violinkonzert, die Prélude, Choral et Fugue für Orgel, die Symphonic Variations für Klavier und Orchester und die Les Éolides für Orchester.
Francks Musik ist geprägt von seiner Liebe zur Harmonie und seiner Verwendung von Kontrapunkten. Er war ein Pionier der französischen Spätromantik und hatte einen großen Einfluss auf die Komponisten der nächsten Generation, wie etwa Maurice Ravel und Claude Debussy.
César Franck war auch ein bedeutender Lehrer. Er gründete die Schola Cantorum de Paris, eine Musikschule, die zu einem Zentrum der französischen Musik wurde. Franck starb am 8. November 1890 in Paris an einer Krebserkrankung.
Werke für Harmonium
Francks Werke für das Harmonium sind ein wichtiger Teil seines Œuvres (Franz. für Werk). Er komponierte über 50 Werke für das Harmonium, darunter Solostücke, Duos, Trios und Quartette. Francks Harmoniummusik ist geprägt von seiner Liebe zur Harmonie und seiner Verwendung von Kontrapunkten. Sie ist technisch anspruchsvoll und ästhetisch ansprechend.
Einige der bekanntesten Harmoniumwerke von César Franck sind:
* Prélude, Choral et Fugue
* Les Éolides
* Pièce Héroïque
* Pièce Symphonique
* Troisième Impromptu
* 12 Pièces pour Harmonium
Francks Harmoniummusik wird von vielen Musikern geschätzt und gespielt. Sie ist ein wichtiger Teil des französischen Musikkanons und hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Harmoniummusik gehabt.
Einige seiner Werke sind International Music Score Library Project (IMSLP) zu beziehen.
Schreibe einen Kommentar